Was passiert bei einer Laserbehandlung – und warum ist sie so effektiv?
Share
Laserlicht ist gebündelte, hochenergetische Energie, die gezielt in bestimmte Hautschichten eindringt. Dort wird sie in Wärme umgewandelt und regt die Fibroblasten an, neues Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure zu bilden. Das stärkt die Hautstruktur, verbessert die Durchblutung und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild. Je nach Laserart arbeitet das Licht oberflächlich (Er:YAG) oder tief im Gewebe (Nd:YAG). Diese präzise Steuerung erlaubt es, gezielt an Hautproblemen zu arbeiten – ohne die Oberfläche dauerhaft zu schädigen. Im Gegensatz zu Fillern wird keine Substanz eingebracht; die Haut aktiviert sich selbst. Damit die Haut optimal reagiert, ist eine ausgeglichene Vorbereitung und Nachsorge wichtig – sie verkürzt die Regenerationszeit und sorgt für gleichmäßige Ergebnisse.